Die hohe Dichte der Fliesen sorgt dafür, dass sie nur minimal Wasser aufnehmen, wodurch der Einsatz eines Fliesenversieglers in der Regel nicht erforderlich ist. Es wird jedoch empfohlen, in besonders stark beanspruchten Bereichen, wie in Duschen oder rund um Küchenarbeitsplatten, ein Fleckenschutzmittel aufzutragen. Dadurch wird verhindert, dass Fette oder Hygieneprodukte in die Poren der Fliesen eindringen und Flecken verursachen.
Diese Behandlung sollte ein bis zwei Wochen nach der Verlegung erfolgen. Die Fliesen müssen vor der Anwendung sauber und trocken sein. Die Optik der Fliesen bleibt nach der Versiegelung unverändert.